white wooden door on beige concrete wall
|

Gebäudesanierung: Sanierungsquote erhöhen – Ein Danke würde genügen

Allenthalben wird im Zuge der Energiewende gefordert, den Gebäudebestand energetisch zu sanieren und zu verdichten. Wer als Bauherr sein Bauprojekt bei der Stadt einreicht und seine Baubewilligung ohne einschneidende Auflagen erhält, kann sich glücklich schätzen. Ein Danke fehlt. Eine verpasste Chance finde ich. Die Städte in der Schweiz sind bestrebt für ihre Bauprojekte einen energieeffizienten Standard umzusetzen….

white house under maple trees

Energiespartipps für Mieter? Funkstille beim Mieterverband

Wollen Eigentümer ihre Mieter zum Thema energieeffizientes Verhalten informieren, dann findet man auf der Webseite des Mieterverbands keine Informationen. Energie und Nebenkosten sparen ist für den Mieterverband scheinbar kein Thema. Schade.  Als Eigentümerin, die ihr Gebäude energetisch sanieren muss, bin ich gerade daran die Kellerdecken zu dämmen. Dazu muss ich die Mieter über die anstehende…

white and brown concrete building
|

Energetische Gebäudeerneuerungen

Wirtschaftlichkeit und CO2-Vermeidungskosten Wer sich fragt, was energetische Massnahmen kosten, welche Synergie bestehen und ob sie wirtschaftlich sind, liest am besten die Studie Energetische Gebäudeerneuerungen – Wirtschaftlichkeit und CO2-Vermeidungskosten. Eine Auswertung des Gebäudeprogramms der Stiftung Klimarappen, 2010 (Kurzfassung). Steigt die Investitionssumme, dann zahle ich für „kleine“ Massnahmen mehr