white wooden door on beige concrete wall
|

Gebäudesanierung: Sanierungsquote erhöhen – Ein Danke würde genügen

Allenthalben wird im Zuge der Energiewende gefordert, den Gebäudebestand energetisch zu sanieren und zu verdichten. Wer als Bauherr sein Bauprojekt bei der Stadt einreicht und seine Baubewilligung ohne einschneidende Auflagen erhält, kann sich glücklich schätzen. Ein Danke fehlt. Eine verpasste Chance finde ich. Die Städte in der Schweiz sind bestrebt für ihre Bauprojekte einen energieeffizienten Standard umzusetzen….

Mit Schätzen zum Emissionsbericht

Mit Schätzen zum Emissionsbericht

Trotz internationalen Vorgaben für die Erstellung eines unternehmensbezogenen CO2 Fussabruck, halte ich einen Bericht einer grossen Versicherung in der Hand, die das Papier nicht wert ist (und die Beraterkosten auch nicht). Das solche schlechten Berichte auch noch zirkulieren, ist für das Image und die Glaubwürdigkeit der Versicherung alles andere als förderlich. Firmen können eine unternehmensbezogene…

white house under maple trees

Energiespartipps für Mieter? Funkstille beim Mieterverband

Wollen Eigentümer ihre Mieter zum Thema energieeffizientes Verhalten informieren, dann findet man auf der Webseite des Mieterverbands keine Informationen. Energie und Nebenkosten sparen ist für den Mieterverband scheinbar kein Thema. Schade.  Als Eigentümerin, die ihr Gebäude energetisch sanieren muss, bin ich gerade daran die Kellerdecken zu dämmen. Dazu muss ich die Mieter über die anstehende…

brown and white house surrounded by green leafed trees

CO2 im Bauen

Der Hochbau ist in der Schweiz für mehr als die Hälfte des CO2-Ausstosses verantwortlich. Bauen heisst nicht nur Eingriff in die Umwelt sondern auch der Verbrauch von energieintensiven Rohstoffen wie z.B. Zement, Glas. CO2 optimiertes Bauen verlangt, dass ökologisch verträgliche und ressourceneffiziente Lösungen umgesetzt werden. Der Standort ist dabei einer der wichtigsten Faktoren. Ohne ÖV…

foot prints on brown sand

Die Grenze des CO2 Fussabdruck

Wenn Firmen ihren CO2 Fussabdruck beschreiben, dann höre ich oft: «Das Gebäude ist nur gemietet, da kann ich nichts beeinflussen.» So auch heute als ich mit einem Reiseveranstalter ein Gespräch führte. Firmen, können CO2 intensive Bereiche aus ihrer Bilanzgrenze auslagern. Wenn sie ihre Verantwortung ernst nehmen, wissen sie, dass gerade dort wo die Bilanzgrenze aufhört,…