BFE Studie zu den CO2
|

BFE Studie zu den CO2

Vermeidungskosten bei der Erneuerung von Wohnbauten Die Frage welche energetischen Gebäudesanierungen wirtschaftlich sind und ob sich die versprochenen Energieeinsparungen wirklich manifestieren, wurde kürzlich durch eine neue Studie ergänzt. Gezeigt hat sich, dass Energieeinsparungen eher überschätzt werden und damit höhere CO2 Vermeidungskosten resultieren. TEP Studie für die Stiftung Klimarappen Tep Energy GmbH hat 2010 im Auftrag…

Energetische Gebäudeerneuerungen
|

Energetische Gebäudeerneuerungen

Wirtschaftlichkeit und CO2-Vermeidungskosten Wer sich fragt, was energetische Massnahmen kosten, welche Synergie bestehen und ob sie wirtschaftlich sind, liest am besten die Studie Energetische Gebäudeerneuerungen – Wirtschaftlichkeit und CO2-Vermeidungskosten. Eine Auswertung des Gebäudeprogramms der Stiftung Klimarappen, 2010 (Kurzfassung). Steigt die Investitionssumme, dann zahle ich für „kleine“ Massnahmen mehr

Der Abt und die Umwelt
| | | |

Der Abt und die Umwelt

Wir besuchten letzten Samstag den ehemaligen Abt eines grossen Klosters in der Innerschweiz. Unsere Frage galt dem Thema: Wie geht ein Kloster mit dem Umweltthema um und sind CO2 Emissionen ein Thema? Die Antwort war eher enttäuschend: «Umwelt ist ein ökonomisches Thema». Das aus dem Munde einer religiösen Gemeinschaft, war doch eher ernüchternd.  

CO2 im Bauen
|

CO2 im Bauen

Der Hochbau ist in der Schweiz für mehr als die Hälfte des CO2-Ausstosses verantwortlich. Bauen heisst nicht nur Eingriff in die Umwelt sondern auch der Verbrauch von energieintensiven Rohstoffen wie z.B. Zement, Glas. CO2 optimiertes Bauen verlangt, dass ökologisch verträgliche und ressourceneffiziente Lösungen umgesetzt werden. Der Standort ist dabei einer der wichtigsten Faktoren. Ohne ÖV…